Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Euren Familien ruhige und erholsame Osterfeiertage.
06.04.2025 Anradeln in Schwerin
Erneut hat der Schweriner-RV auch in diesem Jahr zum Anradeln eingeladen. Mit technischen Schwierigkeiten am Vortag bei der Anmeldung waren wir gespannt wieviele Radsportler teilnehmen werden.
Die 36km-Tour (Familienrunde) wurde in diesem Jahr nur nicht genutzt.
Das Wetter war auf der Seite der Organisatoren. Die Sonne schien, und die Temperaturen waren noch recht frisch. Das Organisationsteam war etwas überrascht, als sich fast 40 Teilnehmer an der Tour beteiligten, da es mit der Voranmeldung Probleme gab. Ausschlaggebend dafür war wohl das Wetter. Pünktlich zog der Tross der Fahrerinnen und Fahrer Richtung Lewitz. Alle genossen das gemeinsame Radfahren in der Gruppe. Bei den Gesprächen lernte man gleichgesinnte Radler kennen.
Leider konnten wir dieses Jahr durch den Unfall nicht alle gemeinsam ins Ziel rollen und wir hoffen das es der verunfallten Sportlerin bald wieder besser geht. Zum Glück hatten wir wieder viele Helfer mit dabei. Durch die Versorgung des Verletzten und das warten auf den Krankenwagen bleiben einige Freiwillige noch an der Unfallstelle. Der Großteil der Gruppe machte sich dann auf den Weg zur Verpflegung. Dort konnten sich die Teilnehmer stärken.
Die freiwilligen Helfer mussten sich umorganisieren und fuhren dann direkt zur Verpflegung, wo die anderen Teilnehmer sich an der Vielfalt der Speisen und Getränke stärkten.
Krankheitsbedingt und durch den Unfall fehlten uns heute Vereinsfahrer für die lange Runde und somit entschloss sich der Großteil der Gruppe gemeinsam die 56km Runde in Ziel zu fahren. Ein kleiner Teil machte sich ein Eigenregie dann auf die Große Schleife.
In nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich alle wieder und rollen dann alle gemeinsam in Ziel und genießen das obligatorische Eis am Ende der Tour bei besseren Temperaturen.
Wir danken allen Helfern, allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und hoffen auf eine baldige Wiederholung. Der verunfallten Sportlerin wünschen wir alles gute und eine schnelle, volle Genesung.
Mitgliederversammlung 2025
Am 28.02.2025 wurde die jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Die Veranstaltung verlief sehr flüssig und es gab nur wenige Aussprachepunkte. Der Vorstand wurde dementsprechend einstimmig entlastet und der neue Vorstand in leicht veränderter Konstellation neu gewählt.
Leider ist der Posten Fachwart RTF / Breitensport immer noch vakant und sucht einen Nachfolger.
Zu den Änderungen im Vorstand wird der Posten des Fachwart Kommunikation mit Thomas Schrödter neu besetzt. Verabschiedet wurde Paul Bülow, der den Posten von Anfang an inne hielt. Unser langjähriger Kassenprüfer Joachim Korn wurde ebenfalls dankend verabschiedet und mit René Gomoll ist der Posten neu besetzt.
Nach langer Zeit wurde die Beitragsordnung für 2026 etwas modernisiert und die Beiträge den aktuellen Erfordernissen angepasst. Wir bitten jedes Mitglied, die neue Beitragsordnung zur Kenntnis zu nehmen und falls nötig, die Sepa Formulare beim Fachwart Finanzen anzufragen.
Zum Ende der Mitgliederversammlung wurden die Vereinsmeister bekanntgegeben und ihre Jahresleistungen 2024 geehrt.

Weihnachtsgrüße
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Die richtige Zeit für den Schweriner Sportverein, um euch nach einem ereignisreichen Jahr, besinnliche Weihnachtstage voller Gesundheit, Glück, Wärme, Zufriedenheit und Zuversicht zu wünschen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2025 sowie viele sportliche Erfolge.

Bild: Thomas Schröder
Schloss Wiligrad
Kaltnadelradierung mit aquarelliertem Japanpapier
RadAllianz – Radsport Schwerin
Wir sind dabei! Mit den Bereichen: Radball, Kunst/Einrad, MTB (ü18), Gravel (ü18) und Rennrad (ü18) bieten wir als Schweriner-RV ein breites Portfolio an Radsportarten für Jung und Alt an.
Im Jugendbereich stehen bei uns die Hallensportarten Radball, Kustrad und Einrad an oberster Stelle und sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Vereins. Als einzigster Verein im MV trainieren hier Kinder, Jugendliche mehrmals in der Woche um ihre Bestleistungen zu schlagen und bei großen Wettkämpfen ihr können zu präsentieren.
Im Outdoor Radsport geht es bei uns eher um den Genuss gemeinsam Rad zufahren und die verschiedensten Touren ohne Leistungsdruck zu absolvieren. Hier geht es meist im Herbst und Winter auf der Rolle Virtuell oder mit dem MTB/Gravel auf Feld und Waldwegen durch die Natur. Im Sommer meist auf der Straße durch unser schönes Mecklenburg und zu RTF Veranstaltungen anderer Vereine.
Jubiläumsfeier zum 125-zigsten Jahrestag der Vereinsgründung des SRV
Am 12. Oktober 2024 war es so weit. Der Schweriner Radsportverein feierte sein 125. Jubiläum seit seiner Gründung 1899. Nach monatelanger Vorbereitung durch den Vorstand wurden durch viele fleißige Helfer die Räumlichkeiten der Sporthalle in der Weststadt und des Auditoriums im Beruflichen Bildungszentrum Technik in Lankow, am Vorabend, festlich gestaltet.
Der Jubiläumstag begann für die Sportler der Abteilung Kunst- und Einradsport mit der 2. Runde zum Landespokal. Unter den Augen vieler Gäste, wie den Eltern, Großeltern, Geschwistern und anderen Mitgliedern aus weiteren Sparten des Schweriner RV, wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Nach dem Wettbewerb und den Ehrungen der Sportler wurde sich bei Pizza und Kuchen gestärkt. Im Anschluss daran zeigten die Radballer ihr Können und präsentierten ihre Sportart. Für ein Teil der Anwesenden war die Vorstellung eine Prämiere und brachte viele zum Staunen. Alle Sportler, deren Geschwister und Trainer wurden dann gemeinsam gefordert und konnten sich bei verschiedenen sportlichen Spielen neuen Herausforderungen stellen. Alle waren sehr ehrgeizig, hatten großen Spaß und die Erwachsenen feuerten ihre Kids an. Inzwischen hatten sich auch die meisten Vereinsmitglieder und die Gruppe der RTF-Fahrer zu einem Fotoshooting eingefunden. Leider musste die anberaumte Radtourenfahrt, von ca. 80 km, aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle abgesagt werden.
Nach einer kurzen Pause und dem Ortswechsel, von der Weststadt nach Lankow, begann am späten Nachmittag die Festveranstaltung. Zu einem besonderen Erlebnis gestaltete sich die Tatsache, dass nicht nur viele aktive Mitglieder des Vereins anwesend waren, sondern auch ehemalige erfolgreiche Sportlerinnen begrüßt werden konnten. Sie erzielten in den 55 bis 70-iger Jahren bei Welt-, Europa- und DDR-Meisterschaften große Erfolge. Dies wurde mit einem besonderen Applaus gewürdigt.
Zu Gast war auch der Präsident des Radsportverbandes MV, Herr Tom Rogall, der Grußworte überbrachte. Es folgte eine ausführliche Präsentation des Vereins durch den Stellvertreter, Sportfreund René Konrad und einigen Worten des Vorsitzenden, Christian Holz. Der offizielle Teil endete mit der Auszeichnung verdienter Sportfreunde mit der Ehrennadel des Radsportverbandes in Silber sowie die Ehrung in Gold für Christian Holz und Daniela Schrödter, die sich ganz besonders für die Belange des Vereins verdient gemacht haben.
Ein abwechslungsreiches Büfett und Getränke sorgten bis in den Abend für gute Stimmung sowie anregende Gespräche. Eine Fotosession aus all den vielen Jahren fand großen Anklang und regte immer wieder zur Erinnerung an bestimmte Ereignisse und Personen an, die diesen Schweriner Radsportverein über Jahrzehnte prägten. Ein gelungener Tag neigte sich dem Ende und es sei allen Mitwirkenden ein besonderer Dank ausgesprochen, die das ermöglichten.
„Fahr Rad! Aktionstag“
Die Landesverkehrswacht MV feierte am 15.06.2024 ihren 100. Jahrestag in Schwerin. Der Schweriner RV war eingeladen, sich zu präsentierten.
Leider spielte das Wetter an diesem Tag überhaupt nicht mit. Der Vormittag fiel fast komplett ins Wasser.
Wann immer das Wetter es zuließ, präsentierten sich unsere Radballer Kunstradfahrer und Einradfahrer, hervorragend,. Das Interesse bei Schwerinern und Schwerin-Besuchern war teilweise groß. Alle Trainer und Betreuer mussten viele Fragen beantworten. Auch wurden die Kunst- und Radballräder von Kindern, verschiedener Altersklassen, trotz des schwierigen Untergrundes getestet.
Für uns als Verein war es eine gute Möglichkeit, unsere Sportarten zu präsentieren. Viele Werbe- Infoflyer konnten verteilt werden.
Daniela
Wir sind dabei!

Stadtradeln in vollem Gange
am 13.5. startete auch bei uns in Schwerin das Stadttadeln und wir möchten um eure Teilnahme bitten. Lasst einfach mal das Auto stehen und fahrt mit dem Rad!
In den Wochen vom 13.05. bis zum 02.06. könnt ihr Kilometer sammeln und was Gutes für die Umwelt tun.
Diese Jahr sind wir Teil des Teams „ARGE Radsport Schwerin“ um auch hier gemeinsam mit den anderen Vereinen der ARGE zusammen zu radeln.
Es ist nicht schwer, keine Bange und jeder Schweriner sowie natürlich auch unsere Mitglieder, die nicht in Schwerin leben (wohnen) sind zur Teilnahme berechtigt!
Also dann gleich anmelden: https://www.stadtradeln.de/schwerin/
Auf ein frohes Kilometersammeln.
Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren 2024
Schwerin Die Vereinsmeistershaft 2024 des SRV im Kunstradfahren, war auch gleichzeitig die erste Veranstaltung nach der Winterpause.
Die Aktiven haben sich sehr auf diesen ersten Wettkampf gefreut. Gleichzeitig ist der erste Wettbewerb des Jahres immer sehr aufregend und spannend, da der derzeitige Leistungsstand überprüft wird.
Wir freuen uns auf die noch folgenden Wettbewerbe, u.a. die Ostdeutschen Meisterschaften im Juni und hoffen sehr, dass es die Aktiven schaffen, an die Bestleistungen des vergangenen Jahres anzuknüpfen.
Vereinsmeister-innen wurden:
1 er Kunstradsport Schülerinnen U13: Clea Marleen Dettmann
1 er Kunstradsport Schüler U11: August Karl Malchow
1 er Kunstradsport Schülerinnen U15: Sina Pernack
1 er Kunstradsport Juniorinnen: Annina Werner
1 er Kunstradsport Frauen: Johanna Pernack