9. Zeitfahren über 20km

Am 3.10.2022 war es wieder soweit. 14 Starter fuhren gegen die Zeit. Nach den regnerischen Tagen war die Hoffnung groß einen schönen Tag zu haben, um auf trockenen Straßen zu fahren. Das Wetter konnten wir leider nicht beeinflussen. 

Der  Herbsttag meinte es  relativ gut mit uns. Reichlich Wind, aber die Fahrt begann auf einigermaßen trockenenStraßen. Vor dem Start nur noch ein kurzer Nieselschauer. Etwas Sonne war auch dabei. Also alles, was für ein gutes Gelingen reicht.

Nach kurzer Einweisung der Starter und Festlegung der Startreihenfolge, ging es für die 14 Aktiven im Minutentakt auf die Strecke. 

Nach der Zielankunft des letzten Starters, gab es dann den gemütlichen Teil. Bei kulinarischer Vielfalt wurden auch einige Gespräche geführt und die Ergebnisse bekanntgegebenen. 

Wir freuen uns, dass es allen wieder viel Spaß gemacht hat und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es heißt: „10. Zeitfahren des Schweriner-RV„

Mit dem Frühling in die Straßensaison

Die alljährliche Veranstaltung „Anradeln“ des Schweriner-RV, konnte nach 2 Jähriger Pause erneut viele Radfahrer mobilisieren.

Wie immer sind Voranmeldungen, hinsichtlich der zu erwartenden Teilnehmer, nicht aussagekräftig. Jahrelange Erfahrung spielt eine große Rolle und deshalb waren wir natürlich gut vorbereitet. Mehr als 30 Teilnehmer konnte der Vorsitzende am Start begrüßen. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, ging es mit 10 Minuten Verspätung auf die wunderschöne Strecke durch die Lewitz. Kurz nach der 83/56km Strecke startete die Familienrunde auf die 36km Schleife nach Crivitz.

Die Vereinsfahrer steuerten die Geschwindigkeit der Gruppe perfekt, dadurch konnten auch Gespräche mit dem Radnachbarn erfolgen. Am Kontrollpunkt in Crivitz konnten sich, nach der sehr windigen Strecke, die Fahrer stärken. Es gab viele unterschiedliche Leckereien, aber auch warme und kalte Getränke.

Kurz nach Ankunft der großen Runden, erreichte die Familienrunde  ebenfalls die Verpflegungsstelle. Nach kurzer Erholung wurde die Rückfahrt in Angriff genommen. 

Der Großteil der Gruppe begab sich auf die große Schleife, die über die Kritzower Berge nach Schwerin führte. Für die kleinen Runden ging es ohne große Anstrengungen fast direkt zurück zum Start.

Zu Abschluss der erfolgreichen Tour, ließen  sich einige Teilnehmer ein Krombacher 0,0% schmecken. 

Wir möchten uns herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern bedanken und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, wenn es heißt:

Geführte Permanente mit dem Schweriner-RV

5. Schweriner-RV Brevet 205 km und 150km Mini Brevet inkl. Gravel Edition

5. Schweriner-RV Brevet 205 km und 150km Mini Brevet inkl. Gravel Edition

Teilnahme:

Voranmeldung bis 05.08.2022

Startort:

Sporthalle Gadebuscher Straße 153, 19057 Schwerin

Startzeit:

8:00 Uhr; Anmeldung ab 7:15 Uhr Kontrollschluß 18 Uhr (sind aber noch länger da)

Anmeldung:

Anmeldung

Teilnehmer

Die Voranmeldung ist bis 05.08.2022 möglich, am Start ist eine Nachmeldung möglich. Für alle Nachmelder gibt es dann nur die Tracks!

Ablauf:

Ein Brevet bezeichnet im Radsport eine Langstreckenfahrt, bei der eine vorgegebene Strecke innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu fahren ist. Jeder legt seine Geschwindigkeit und Pausen selbst fest.
Jeder angemeldete Teilnehmer erhält vor dem Start einen Streckenplan, GPS Track sowie eine Kontrollkarte.
Die Streckenführung wird noch auf Facebook per Umfrage entschieden.

Strecken:

Achtung: Die Strecken können sich ändern. Die Tracks werden direkt nach Anmeldeschluß vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer versendet.




 

Startgeld:

10,00 €

 

Teilnahmeberechtigt:

Der Schweriner Radsportverein bittet darauf zu achten, dass Kinder unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen starten dürfen.

Regeln:

Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2022. Eine RTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Es besteht generelle Helmpflicht.

2. Schweriner O-CTF Durch den Kaarzer Forst

2. Schweriner-O-CTF

Teilnahme:

Nur Voranmeldung!

Anmeldung:

Anmeldung

Teilnehmer

Die Voranmeldung ist bis 11.03.2022 möglich, am Start ist keine Anmeldung mehr möglich.

Anmeldung am Start nur mit scan&bike QRCode: http://scan.bike Bitte vorher erstellen!!

Ablauf:

Die Strecken werden mit Navigationsgerät gefahren. Der Track wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt (ab 11.03 2022). Alle Touren werden mit Guides (Teilnehmer und Vereins-Fahrer) gefahren. Die Größe der einzelnen Gruppen ist jedoch auf max. 10 Fahrer begrenzt! Wer sich mit der Navigation im Wald auskennt wird gebeten sich als Navigator zur Verfügung zu stellen. Wir fahren in Schleifen und dadurch ist ein verkürzen oder verlängern der Tour jederzeit möglich.

Startzeiten:
09:30 Uhr

Infos zum Startort:

  • Parkplätze direkt an der Sporthalle sind nur begrenzt vorhanden (Ausweichmöglichkeit – Parkplatz am Friedhof)
  • Umkleiden und Duschen sind vorhanden, leider nicht getrennt Damen/Herren
  • das Betreten der Sporthalle mit Straßen-/Rad-Schuhen ist nicht gestattet (nur zum gemütlichen sitzen und verpflegen vor und nach der Tour)

Wir bitten Euch um Voranmeldung, damit wir kleine Gruppen für Navigation und Tempo zusammenstellen können.

Verpflegung:

Am Kontrollpunkt wird es eine Verpflegung für die Teilnehmer geben. Nach der Tour ist auch am Start/Ziel für das leibliche Wohl gesorgt.

Strecken:

Achtung: Die Strecken können sich ändern. Die Tracks werden direkt nach Anmeldeschluß und vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer versendet. Hier könnt ihr die geplanten Strecken sehen. Es wird sich die 2. Runde in diesem Jahr unterscheiden!




 

Ein Video vom Trailabschnitt:

 

Startgeld:

5,00 € BDR Wertungkarteninhaber, 10,00 € nicht Wertungskarteninhaber

Teilnahmeberechtigt:

Der Schweriner Radsportverein bittet darauf zu achten, dass Kinder unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen starten dürfen.

DSGVO - Teilnehmerinformation für Aushang

 

Regeln:

Gefahren wird nach der Generalausschreibung des BDR 2022. Eine CTF ist kein Rennen! Es gilt die STVO und die Regeln des Forstamtes im Naturpark Sternberger Seenland. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Es besteht generelle Helmpflicht. Das Wegwerfen von Abfall jeglicher Art ist strengstens verboten! Die Strecke ist nicht gesperrt.

Uns ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer rücksichtsvoll verhalten. Jeder Teilnehmer muss die Regeln der Veranstaltung einhalten und diese bereits bei der Anmeldung zur Veranstaltung unterschreiben! Hier werden u.a. folgende Punkte aufgeführt:

• Faires Fahren zu Natur und Umwelt. Besonders im Wald ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger).
• Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!
• Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.

8. Zeitfahren für das DRA am 3. Oktober

Wenn die Straßensaison der Radtourenfahrer sich dem Ende neigt, steht unsere Abschlußveranstaltung vor der Tür. 

Wieder einmal ist es gelungen, das Zeitfahren über 20 km erfolgreich hinter uns zu lassen. Auch wenn der Wind heute wieder seine Muskeln spielen ließ war es für alle ein gelungenes Zeitfahren. Die Straßen waren recht trocken und die Temperaturen noch sehr mild.

Danke an alle Helfer und Teilnehmer. Wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Den 3.10. werden wir auch für nächstes Jahr manifestieren, wenn es heißt: 

9. Zeitfahren des Schweriner-RV für das DRA

Ergebnisse der Zeitmessung per Hand (genaue Ergebnisse liefert Strava):

PositionTimeZeit diff.Starter
100:26:53.999Matthias Sellnow
200:32:36.150-3mMalte Hoffmann
300:37:42.534-8mErik Bindemann
400:32:22.693-1mStephan Deuil
500:37:06.538-5mDaniel Sator
600:38:48.923-6mDaniel Dickmann
700:40:52.100-8mFrank Reuter
800:35:48.359-2mFred Trinkies
900:38:09.046-4mUlrike Schomann
1000:43:17.904-9mJens Schultz
1100:45:20.308-10mBernd Schurig
1200:47:16.014-11mChristian Schmidt
1300:48:42.123-12mRené Waschki
1400:53:28.399-13mRalf Schwidom

Die Räder des Vereins Teil 3

Im neuen Jahr starten wir mit dem 3. Teil.

Scott 650 2013

Technische Daten:

RahmengrößeL
SchaltungShimano SL/SLX/XT Mix
BremsenShimano BR-MM446 Disc 180 / 160mm
KurbelShimano Shimano FC-M552 42/32/24
PedaleShimano SPD weiß
KassetteShimano 11-36
LaufräderShimano MT 66 26″
SattelSQLab 611 Ergowave Active
FlaschenhalterBulls
ReifenSchwalbe Hans Dampf Set Snake Skin 26×2.35
Kilometerstand1.994,9  km

Modifikationen/Anbauten:

HinterbauTuning Lagerset
SteuersatzKCNC Steuersatz in grün
SchaltröllchenTacx Ceramic Schaltröllchen
UnterrohrSchutzaufkleber
Was ich magWas ich nicht mag
Fully fürs Grobeschwer
TwinLock Hebel am Lenker (Dämpfereinstellungen)knarzen ist schwer zu lokalisieren

Anradeln mit dem Schweriner-RV (abgesagt)

Werte Radsportfreunde,
 

der Schweriner-RV lädt am Sonntag den 29.03.2020 zur geführten Permanente in Schwerin ein. Der Start findet ab 10 Uhr am Netto Parkplatz in Mueß statt. Für BDR Mitglieder gibt es die Möglichkeit 2 Wertungspunkte auf der 83 km Strecke zu sammeln – für alle sonstigen Teilnehmer besteht die Chance mit den Fahrern des Schweriner-RV zusammen bei moderatem Tempo die landschaftlich schöne Lewitz zu durchqueren und die Vereinsfahrer kennenzulernen. Für Nicht-Langstreckenfahrer und -fahrerinnen gibt es die Möglichkeit eine kürzere Distanz (ca. 56 km) zu fahren um ohne Leistungsdruck eine entspannte Ausfahrt zu genießen.Zusätzlich wird es eine kleinere Runde mit 36 km geben die für Jung und Alt gleichermaßen interessant ist.

Der Verein behält sich vor, bei zu schlechtem Wetter die Tour abzusagen – aber was hat Wetter mit Radfahren zu tun… Rennräder sind nicht Pflicht, das Tragen eines Kopfschutzes aber schon.
 
Wir freuen uns über reges Interesse und bitten eine evtl. Teilnahme mit einer Anmeldung an zu geben.
 
Noch ein Hinweis in eigener Sache: am 06.06. richten wir einen Brevet aus – wer also Lust hat auf ca. 205  km nach den Regeln eines Brevets ist natürlich herzlich willkommen.

2. geführte Permanente Col. Schlemmin

Der Schweriner-RV lädt am 21.09.2019 zur geführten Permanente in Sternberg ein. Der Start findet um 10 Uhr an der Total Tankstelle in Sternberg statt. Für BDR Mitglieder gibt es die Möglichkeit 2 Wertungspunkte auf der 70 km Strecke zu sammeln – für alle sonstigen Teilnehmer besteht die Chance mit den Fahrern des Schweriner-RV zusammen bei moderatem Tempo die landschaftlich schöne Sternberger Seen Landschaft zu durchfahren. Das Tragen eines Helmes ist Pflicht.

Wir freuen uns über reges Interesse und bitten eine evtl. Teilnahme per mail oder auf Facebook bekannt zu geben.
Bei sehr schlechten Wetterbedingungen kann die Tour kurzfristig abgesagt werden.

Wenn der Himmel weint und das Radfahrer Herz lacht

Am 18.08. haben wir wieder zur RTF geladen. Das schlechte Wetter kam leider ohne Einladung.

Viel Neues gab es bei dieser RTF. Nicht nur der Startort hatte sich geändert, auch die Zukunft der GPS geführten Touren, machte vor unserer RTF keinen Halt. Bei 30 Voranmeldungen und einer Wetterprognose von  90% Regen, waren nicht viele Starter zu erwarten. Wir sollten aber eines besseren belehrt werden.

Somit konnten wir den knapp 50 Startern eine erlebnisreiche Tour bieten. Es sah immer nach viel Regen aus. Der bedeckte Himmel begleitete die Fahrer den ganzen Tag. Viele Teilnehmer der größeren Touren wurden weitestgehend vom Regen verschont, aber andere Gruppen  traf es mit heftigen Schauern. Die  Stimmung war trotzdem gut und  in Gemeinschaft ist auch der Regen zu ertragen. An unseren Verpflegungspunkten, in Gottesgabe und Mühlen Eichsen, gab es  reichliche und vielfältige Verpflegung, um die verbrauchten Kalorien aufzufüllen und neue Motivation für den Rest der Strecke zu geben.

Erstmals konnte den Teilnehmern, in Mühlen Eichsen und im Ziel, durch die Aktion vom BDR und Krombacher, kostenfreies isotonisches 0,0% Bier angeboten werden. Für die RTFler eine etwas andere Art der vitaminhaltigen Erfrischung. Zum Abschluss gab es die  obligatorische „Rennwurst“.  

Es war ein gelungener Tag. Wir danken allen Helfern, den Guides und dem LSB-MV für die Förderung der Veranstaltung. Allen  Teilnehmern  danken wir für das Erscheinen und hoffen auf eine baldige Wiederholung.