Finale im Pokalwettbewerb der Kunstradfahrer

Beim letzten Kräftemessen in dieser Saison, zeigten die Aktiven sehr gute Leistungen. Der Start der Kunstradfahrer, anlässlich des Wettbewerbs um den Landespokal in Schwerin, wurde mit Spannung erwartet.

Wieder einmal bekamen die  Zuschauer und die Jury einen Wettbewerb auf gutem Niveau geboten. Es wurde deutlich, dass fast alle Teilnehmer ihr Leistungsspektrum weiter verbessert haben.

Drei neue persönliche Bestleistungen bestätigten die kontinuierliche Arbeit der Trainer und somit die gute Vorbereitung auf dieses finale Ereignis.

Die Aktiven zeigten in diesem Wettbewerb dass mit Energie, Kampfgeist und Ehrgeiz sehr gute Leistungen zu erreichen sind.

Die Ergebnisse widerspiegeln, dass der Start in das neue Wettkampfjahr sehr gut vorbereitet ist.

Bestleistungen erzielten:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Annina Werner und Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

Landespokalgewinner M-V:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schüler U9 – August Karl Malchow

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

1er Kunstradsport Schüler U11 – Malte Gröschner

1er Kunstradsport Schülerinnen U13 – Clea Marleen Dettmann

1er Kunstradsport Schüler U13 – Timo Lindner

1er Kunstradsport Frauen – Johanna Pernack

10. Zeitfahren über 20 km

Am 3.10.2023 war es wieder soweit. 17 Starter fuhren gegen die Zeit. Nach den letzten Tagen war das Wetter im Großen und Ganzen auf unserer Seite.

Der  Herbsttag meinte es  relativ gut mit uns. Reichlich Wind mit Böen, aber die Fahrt konnte auf trockenen Straßen stattfinden. Etwas Sonne war auch dabei, was die Temperatur wieder an die 20 Grad brachte. Also alles, was für ein gutes Gelingen reicht.

Nach kurzer Einweisung der Starter und Festlegung der Startreihenfolge, ging es für die 17 Aktiven im Minutentakt auf die Strecke. 

Nach der Zielankunft des letzten Starters, gab es dann den gemütlichen Teil. Bei kulinarischer Vielfalt wurden auch einige Gespräche geführt und die Ergebnisse bekanntgegebenen. 

Wir freuen uns, dass es allen wieder viel Spaß gemacht hat und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es heißt: „11. Zeitfahren des Schweriner-RV„

Ländervergleich im Kunstradfahren 2023

Heikendorf 17.09.2023  Der diesjährige Ländervergleichswettkampf im Kunstradfahren zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fand am 17. September 2023 in Heikendorf (bei Kiel in Schleswig-Holstein) statt. Neben den 12 Teilnehmern des Schweriner RV starteten die Kunstradfahrer der Vereine Rot-Weiß Moisling, Heikendorfer SV (beide S-H) und dem SCS Tieloh (Hamburg). Es war bereits das 27. Aufeinandertreffen der drei Landesverbände. 
Gemeinsam schafften es unsere Sportler zur Freude aller Schweriner Sportler, Trainer, Eltern und Fans, sich den Pokal  zu „erfahren“, Zweiter wurde Schleswig-Holstein, Hamburg belegte den dritten Platz. Alle Aktiven des Schweriner RV zeigten gute bis sehr gute Leistungen, erste Plätze gewannen Julia Raesch, Timo Lindner und August Karl Malchow. Zusätzlich konnten sich Clea Marleen Dettmann, Timo Lindner und Alexander Müller über neue Bestleistungen freuen.

Ein besonderes Dankeschön gilt dem gastgebenen Verein Heikendorfer SV für die tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Im nächsten Jahr gibt es dann ein Wiedersehen in Hamburg.

Landespokal Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin Am Wochenende fand der erste Wettbewerb,  von den insgesamt drei  Runden  um den Landespokal  in Mecklenburg-Vorpommern, statt. Bei diesem Pokal werden die zwei Besten Wettbewerbe der einzelnen Teilnehmer gewertet. In diesem Jahr hat zum Beispiel Julia Resch, bei den Schülerinnen U 11, die besten Chancen Pokalsiegerin zu werden. Den Grundstein hierzu hat sie am Samstag mit einer sehr gut herausgefahren Kür (Bestleistung) gelegt. Alle anderen Sportler konnten mit ähnlich guten Leistungen  aufwarten. Zum Ende wird die kontinuierlichste  Leistung über den Pokalgewinn entscheiden.

Teilnehmer der ersten Runde:

U11 Schülerinnen- Lilly Bahr, Julia Raesch

U11 Schüler- Malte Gröscher

U13 Schülerinnen- Clea Marleen Dettmann

U13 Schüler- Timo Lindner

U15 Schülerinnen, Annina Werner, Birte Kuhlmann

U19 Junioren- Fridolin Pernack

Frauen- Johanna Pernack

Landesmeisterschaft der Schüler/-innen im Kunstradsport als Generalprobe

Schwerin  Die diesjährige Landesmeisterschaft der Schüler/-innen im Kunstradsport war zugleich Generalprobe für die im Juni anstehenden Ostdeutschen Meisterschaften in Kladow sowie Nominierungswettbewerb für diese Veranstaltung. Da nur die Landesmeister einen der begehrten Startplätze erhalten, zeigten alle  Aktiven sehr viel Einsatz und herausragende Leistungen. Dies führte dazu, dass zu unserer Freude alle Teilnehmer mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Wettbewerb beendeten.

Wir danken der Firma Sabik Offshore GmbH für die gesponserte Trainingskleidung, die im Rahmen dieser Veranstaltung an die Sportler/-innen und Trainer/-innen übergeben wurde.

Wir gratulieren: U13 – Sina Pernack, U11 – Julia Raesch, U15 – Birte Kuhlmann (Schülerinnen),  U9 – August Karl Malchow (startet für U11), U13 – Timo Lindner (Schüler) zu ihrer Nominierung sowie den Platzierten Malte Gröschner (U11 Platz 1), Lilly Bahr (U11 Platz 2), Annina Werner (U15 Platz 2), Clea Marleen Dettmann (U13 Platz 2), und Greta Kuhlmann (U15 Platz 3).