Wie bereits bei der Prämiere im vergangenen Jahr überraschten die Trainer am letzten Trainingstag (18.12.2024) die Kunst- und Einradfahrer sowie die Radballer mit einem gemeinsamen Trainingsnachmittag. Vor allem Spiel, Spaß und Freude standen im Vordergrund. Neben Schnellig- und Geschicklichkeit ging es vor allem um das gemeinsamen Zusammensein. Viele Eltern und Großeltern waren zu Gast und feuerten die Kleinen und Großen an.
Das Adventsbüffet in Form von weihnachtlichem Gebäck und Süßigkeiten sowie frischen Früchten begeisterte alle. Vielen Dank an alle, die uns hierbei unterstützt haben.
Mit einem kleinen Geschenk verabschiedeten wir uns von den Sportlern und freuen uns bereits jetzt auf das neue Trainings- und Wettbewerbsjahr 2025.
Am 23.11.2024 fand die 3. Runde zum Landespokal im Kunst- und Einradsport Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin statt.
Trainiert wurde in den vergangenen Wochen fleißig, jeder hatte schließlich das Ziel vor Augen, einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Leider war das Starterfeld diesmal sehr überschaubar. Aber unter den Augen vieler Gäste präsentierten sich die teilnehmenden großen und kleinen Hallenradsportler durchweg mit guten bis sehr guten Ergebnissen.
Hervorzuheben sind besonders die fünf neuen Bestleistungen, aufgestellt durch:
1er Kunstradsport Schüler U9 – Michel Bank 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Anna Bluhm 1er Kunstradsport Schüler U 11 – Johann Fiete Ahrend 1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Birte Kuhlmann 1er Kunstradsport Juniorinnen – Annina Werner
Viel wichtiger war für viele Aktiven aber die Hoffnung auf den Pokal in der jeweiligen Altersklasse. Hierfür wurden die beiden besten Ergebnisse aus den drei Pokalrunden addiert. So konnten am Ende folgende Sportler jubelnd IHREN Pokal mit nach Hause nehmen:
1er Kunstradsport Schülerinnen U9 – Frieda Gerloff 1er Kunstradsport Schüler U9 – Michel Bank 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Anna Bluhm 1er Kunstradsport Schüler U 11 – August Karl Malchow 1er Kunstradsport Schülerinnen U13 – Julia Raesch 1er Kunstradsport Schüler U 13 – Arne Krüger 1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Birte Kuhlmann 1er Kunstradsport Juniorinnen – Annina Werner 1er Kunstradsport Frauen – Johanna Pernack
Abschließend möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, die uns geholfen haben, das Trainings und Wettbewerbsjahr durchzuführen und erfolgreich zu beenden.
Am 12. Oktober 2024 fand in der Schweriner Weststadt die 2. Pokalrunde im Kunst- und Einradsport statt. Aufregung bei allen Sportlern, Trainern und Gästen war vorprogrammiert, schließlich feierte der Schweriner RV an diesem Tag sein 125- jähriges Jubiläum. Am Start waren 13 Einer-Kunstradsportler, 1 Zweier im Kunstradsport sowie 1 Mannschaft im Vierer Einradfahren. Fünf Kunstradfahrer starteten an diesem Tag erstmalig bei einem Wettbewerb und zeigten, was sie bisher in den wenigen Trainingsstunden gelernt haben. Viele Sportler konnten ihre Programme fast fehlerfrei vortragen und so wurden insgesamt 10 neue Bestleistungen aufgestellt. Am 23.11.2024 findet die abschließende 3. Pokalrunde statt. Mal sehen, wer dann mit „seinem“ Pokal nach Hause fahren darf.
Der Heikendorfer Sportverein nutzte sein 100- jährigens Jubiläum für den diesjährigen Ländervergleichswettbewerb mit Hamburg und Schleswig-Holstein. Er fand am 14.07.2024 statt. Erstmals in der Geschichte dieses Wettbewerbes waren die Hamburger auf Grund fehlender Meldung nicht am Start. Somit stellten sich insgesamt 30 Sportler dem Publikum vor.
Johanna Pernack belegte Platz 1 (Frauen), Birte Kuhlmann (Schülerinnen U15) und Annina Werner (Juniorinnen) erreichten dritte Plätze. Weitere Schweriner Teilnehmerinnen waren Julia Raesch, Clea Marleen Dettmann und Sina Pernack. Leider schafften es die drei, trotz gut gezeigter Programme, diesmal nicht auf das Treppchen. Annina Werner und Johanna Pernack erzielten tolle neue persönliche Bestleistungen.
Am Ende schafften es unsere sechs Helden, den Pokal für den erfolgreichsten Landesverband zu holen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und an die Trainer für Ihre gute Arbeit. Um den Wettbewerb attraktiver zu gestalten, wird überlegt, im nächsten Jahr Niedersachsen mit zu beteiligen.
Die Heikendorfer Sportler überraschten uns mit einem tollen Rahmenprogramm. So konnten wir den Radballern zuschauen und eine Röhnradschau brachte uns mit Aladin ins Land der Träume. Ein Selbstversuch unserer Sportler am Röhnrad war ebenfalls möglich und wurde gut genutzt.
Dankeschön liebe Heikendorfer für den tollen Tag, wir kommen gerne wieder. Nächstes Jahr haben wir Schweriner dann die Kunstradfahrer der Nachbarländer zu Gast. Hoffentlich mit einem stärkeren Starterfeld. Daniela Schrödter