Spannende Landesmeisterschaft im Kunstradsport

Die Aktiven des Schweriner RV waren auf diesen Wettbewerb gut eingestellt. Die Erwartungshaltung war sehr hoch, da der Landesmeistertitel die Teilnahme an der Ostdeutschen Meisterschaft sichert. Sehr konzentriert  zeigten die Teilnehmer  ihr Können und die Jury musste kaum Abwertungen vornehmen. Julia Raesch und Annina Werner gelang es, ihre persönlichen Rekorde erneut zu verbessern. Auch die Ergebnisse der Platzierten waren vielversprechen. Am 8. Juni 2024  findet die Ostdeutsche Meisterschaft in Bördeland, OT Eggersdorf statt. Ziel der Landesmeister muss ist es nun sein, die neuerlernten Übungen bis dahin zu festigen, um auch in diesem Jahr gute Leistungen abzuliefern.

Landesmeister wurden:

Schülerinnen U 11, Birte Kuhlmann

Schülerinnen U13, Julia Raesch – Bestleistung

Schülerinnen U 19, Annina Werner – Bestleistung

Schüler U 13 ,Timo Lindner

Schüler U 11, August Karl Malchow

Weitere Platzierungen:

Sina Pernack, Greta Kuhlmann, Clea Marleen Dettmann

Weihnachtstraining

Erstmalig überraschten die Trainer am letzten Trainingstag des Jahres 2023 die Sportler mit einem gemeinsamen Weihnachtstraining, bei dem diesmal Sport und Spiel ohne die Räder im Vordergrund stand. Gemeinsam mit allen anwesenden Geschwistern, Eltern und Trainern wurde das Jahr sportlich verabschiedet. Zwischendurch wurde sich am gemeinsamen Buffet gestärkt, hierfür bedanken wir uns bei allen Sponsoren. 
Zum Abschluß wurden neue Trainingsmittel, Liegestützgriffe und Fausthanteln, getestet. Die Kunstradfahrer wurden mit Liegestützgriffen und die Einradfahrer mit Fausthanteln in die Weihnachtsferien geschickt.

Das kleine Weihnachtsevent hat allen sehr gefallen und die verschiedenen Trainingsgruppen konnten sich so einmal näher kennenlernen.

Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren 2024

Schwerin Die Vereinsmeistershaft 2024 des SRV im Kunstradfahren, war auch gleichzeitig die erste Veranstaltung nach der Winterpause.

Die Aktiven haben sich sehr auf diesen ersten Wettkampf gefreut. Gleichzeitig ist der erste Wettbewerb des Jahres immer sehr aufregend und spannend, da der derzeitige Leistungsstand überprüft wird.

Wir freuen uns auf die noch folgenden Wettbewerbe, u.a. die  Ostdeutschen Meisterschaften im Juni und hoffen sehr, dass es die Aktiven schaffen,  an die Bestleistungen des vergangenen Jahres anzuknüpfen.

Vereinsmeister-innen wurden:

1 er Kunstradsport Schülerinnen U13:          Clea Marleen Dettmann

1 er Kunstradsport Schüler U11:           August Karl Malchow

1 er Kunstradsport Schülerinnen U15: Sina Pernack

1 er Kunstradsport Juniorinnen:            Annina Werner

1 er Kunstradsport Frauen:                    Johanna Pernack

Finale im Pokalwettbewerb der Kunstradfahrer

Beim letzten Kräftemessen in dieser Saison, zeigten die Aktiven sehr gute Leistungen. Der Start der Kunstradfahrer, anlässlich des Wettbewerbs um den Landespokal in Schwerin, wurde mit Spannung erwartet.

Wieder einmal bekamen die  Zuschauer und die Jury einen Wettbewerb auf gutem Niveau geboten. Es wurde deutlich, dass fast alle Teilnehmer ihr Leistungsspektrum weiter verbessert haben.

Drei neue persönliche Bestleistungen bestätigten die kontinuierliche Arbeit der Trainer und somit die gute Vorbereitung auf dieses finale Ereignis.

Die Aktiven zeigten in diesem Wettbewerb dass mit Energie, Kampfgeist und Ehrgeiz sehr gute Leistungen zu erreichen sind.

Die Ergebnisse widerspiegeln, dass der Start in das neue Wettkampfjahr sehr gut vorbereitet ist.

Bestleistungen erzielten:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Annina Werner und Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

Landespokalgewinner M-V:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schüler U9 – August Karl Malchow

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

1er Kunstradsport Schüler U11 – Malte Gröschner

1er Kunstradsport Schülerinnen U13 – Clea Marleen Dettmann

1er Kunstradsport Schüler U13 – Timo Lindner

1er Kunstradsport Frauen – Johanna Pernack

Kadertraining in Heikendorf

Am frühen Sonntagmorgen, den 12.11.2023, startete eine Auswahl von acht motivierten Sportlern, mit ihren vier Trainern, zu einem Training der besonderen Art nach Heikendorf bei Kiel.

Eingeladen hatte der Heikendorfer-Sportverein mit Ihren Trainern und Kadersportlern. Nach einer gemeinsamen Erwärmung, wurde den Kids und Trainern verschiedene Trainingsmethoden gezeigt. Eine Vielzahl von Übergängen und neuen Übungen wurden getestet. Jeder durfte nach Wunsch gleich alles ausprobieren. Unsere Trainer erlernten neue Methoden der Hilfestellung und testeten verschiedene Trainingsmaterialien aus.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Sporthalle (vielen Dank an alle Sponsoren!), fand im Anschluss ein reger Austausch statt.

Der Nachmittag stand dann für ein freies Training zur Verfügung. Jeder Teilnehmer konnte direkt seine Fragen stellen, oder individuell mit seinen Sportfreunden, aber auch mit den Trainern trainieren. Einige Sportler des Schweriner RV gelang es am Ende des Tages, mit zwei neu erlernten Übungen nach Hause zu fahren.

Wir danken dem Heikendorfer SV für den tollen Tag und versprechen, dass wir  im nächsten Jahr sehr gerne wiederkommen.

Zweite Runde um den Landespokal M-V der Kunstradfahrer

Schwerin Noch voller Begeisterung über den Sieg im Ländervergleich der Kunstradfahrer mit Hamburg, Schleswig-Holstein und M-V,  ging es am Samstag in die 2. Runde  der Wettbewerbe um den Landespokal M-V. Ziel ist es, eine gute Ausgangsposition, für die  entscheidende Endrunde  im November, zu erreichen.

Das kleine Starterfeld zeigte sich konzentriert und motiviert. So ist es den Sportlern gelungen, nahtlos an die guten Ergebnisse vom Ländervergleich anzuknüpfen. Erneut gelang es acht Aktiven,  Bestleistungen zu erzielen. Im November folgt dann die Endrunde  und somit der Wettbewerb um den Gewinn des Landespokals. Die Trainer, Aktiven und Eltern   freuen sich auf den Abschlusswettbewerb, der mit Spannung  erwartet wird.

Ländervergleich im Kunstradfahren 2023

Heikendorf 17.09.2023  Der diesjährige Ländervergleichswettkampf im Kunstradfahren zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fand am 17. September 2023 in Heikendorf (bei Kiel in Schleswig-Holstein) statt. Neben den 12 Teilnehmern des Schweriner RV starteten die Kunstradfahrer der Vereine Rot-Weiß Moisling, Heikendorfer SV (beide S-H) und dem SCS Tieloh (Hamburg). Es war bereits das 27. Aufeinandertreffen der drei Landesverbände. 
Gemeinsam schafften es unsere Sportler zur Freude aller Schweriner Sportler, Trainer, Eltern und Fans, sich den Pokal  zu „erfahren“, Zweiter wurde Schleswig-Holstein, Hamburg belegte den dritten Platz. Alle Aktiven des Schweriner RV zeigten gute bis sehr gute Leistungen, erste Plätze gewannen Julia Raesch, Timo Lindner und August Karl Malchow. Zusätzlich konnten sich Clea Marleen Dettmann, Timo Lindner und Alexander Müller über neue Bestleistungen freuen.

Ein besonderes Dankeschön gilt dem gastgebenen Verein Heikendorfer SV für die tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Im nächsten Jahr gibt es dann ein Wiedersehen in Hamburg.

Landesmeisterschaft der Schüler/-innen im Kunstradsport als Generalprobe

Schwerin  Die diesjährige Landesmeisterschaft der Schüler/-innen im Kunstradsport war zugleich Generalprobe für die im Juni anstehenden Ostdeutschen Meisterschaften in Kladow sowie Nominierungswettbewerb für diese Veranstaltung. Da nur die Landesmeister einen der begehrten Startplätze erhalten, zeigten alle  Aktiven sehr viel Einsatz und herausragende Leistungen. Dies führte dazu, dass zu unserer Freude alle Teilnehmer mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Wettbewerb beendeten.

Wir danken der Firma Sabik Offshore GmbH für die gesponserte Trainingskleidung, die im Rahmen dieser Veranstaltung an die Sportler/-innen und Trainer/-innen übergeben wurde.

Wir gratulieren: U13 – Sina Pernack, U11 – Julia Raesch, U15 – Birte Kuhlmann (Schülerinnen),  U9 – August Karl Malchow (startet für U11), U13 – Timo Lindner (Schüler) zu ihrer Nominierung sowie den Platzierten Malte Gröschner (U11 Platz 1), Lilly Bahr (U11 Platz 2), Annina Werner (U15 Platz 2), Clea Marleen Dettmann (U13 Platz 2), und Greta Kuhlmann (U15 Platz 3).

Stadtwerke Fahrradfest in Greifswald

Wieder einmal waren die Kunstradfahrer des Schweriner RV zu einem Schaufahren eingeladen. Timo berichtet hier über unseren schönen Ausflug:

Der Schweriner RV ist am 01.05.2023 früh nach Greifswald gefahren, um Kunstrad zu präsentieren. In unserem Bus sind die Trainer Rene, Stefan und Daniela, sowie die Radsportkinder Sina, Greta, Julia und ich mitgefahren. Wir mussten uns eine Fläche mit den Radballern teilen.
Der Rollstuhl-Parcours (Wippe und Rampe) war nicht so einfach wie ich dachte. Die Polizeiinspektion war cool, weil ich eine Brille aufgesetzt habe und einen Parcours laufen musste. Durch die Brille habe ich gesehen wie ein betrunkener Mensch sieht. Und eine Hüpfburg hat auch nicht gefehlt. Es gab eine große Klettwand. Ich habe einen Anzug angezogen und konnte an die Klettwand springen. Bei einem Stand konnte ich einen Smoothie mit dem Fahrrad machen. Aber das collste war das Radrennen in verschiedenen Alterklassen und Runden.

Ich fand es sehr interessant und würde beim nächsten Mal gerne wieder dabei sein.

Timo Lindner

Saisonstart im Kunstradsport: 

Schwerin Die Sporthalle in der Johannes-Brahms-Straße war am 25. März 2023, zum ersten Mal in diesem Jahr, Austragungsort der Landesmeisterschaft und der Vereinsmeisterschaft im Kunstradsport.

Die Voraussetzungen waren äußerst ungünstig und keine leichte Aufgabe lag vor den Aktiven und Trainern. Durch die zurückliegende Winterpause und durch viele krankheitsbedingten Ausfälle, war das Starterfeld in allen Disziplinen überschaubar. Es gab gute Leistungen und einigen Sportlern gelang es, neue persönliche Bestleistungen zu erreichen.

Bestleistungen erreichten:

Annina Werner

August Karl Malchow

Julia Raesch

Lucas Heider

Malte Gröschner

Sina Pernack

Ergebnisse  Schülerinnen und Schüler:

 Schülerinnen U 15: 1. Greta Kuhlmann,  2. Annina Werner

 Schüler U 9:              1. August Karl Malchow

Schülerinnen U11:                1. Julia Raesch

Schüler U11:                          1. Lucas Heider , 2. Malte Gröschner

Schülerinnen U 13:              1. Sina Pernack,  2. Clea Marleen Dettmann

Ergebnisse  Landesmeisterschaft Juniorinnen/Junioren/Elite:

Juniorinnen U 19:                 1. Marlene Ahrend

Junioren U 19:                      1. Fridolin Pernack

Frauen:                                  1. Anna Schiller, 2. Johanna Pernack