Am 26.03.2023 hieß es wieder Anradeln mit dem Schweriner-RV

Am Start in Mueß sahen der Himmel und die Straßenverhältnisse, zum Radfahren, mehr als einladend aus. Erstaunlicherweise ließen sich viele Fahrer nicht davon abhalten, mit uns zu radeln. Somit waren es schließlich 30 Starter, die auf den noch nassen Straßen, die Strecken  bewältigten wollten. Für die Familienrunde fanden sich 2 Mitglieder, die die kürzeste Strecke unter die Räder nahmen. Auf dem Weg zum Verpflegungspunkt in Crivitz, lockerte das Wetter auf. Die Straßen wurden zunehmend trockener und durch die Sonnenstrahlen wurde es zunehmend wärmer. An dem Verpflegungspunkt warteten viele Leckereien auf uns. Gut gestärkt konnte nun die  letzte Etappe,  in Richtung Ziel, in Angriff genommen werden. Kurzentschlossen wurde der Schlenker nach Demen weggelassen. Dies animierte gleich nach dem Ortsausgang Crivitz zum „Ballern“ und die Gruppe riss wie gewohnt auseinander. In Leezen haben sich dann alle Teilnehmer gesammelt. Gemeinsam ist die Gruppe dann nach Schwerin gefahren.

Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für ein schönes Anradeln 2023.

Das Radsportjahr 2023

Wir wünschen allen ein Gesundes Neues Jahr 2023

Nun ist eine Woche im neuen Jahr schon vergangen und die Planungen für unsere Radtouren sind im vollen Gange.

Um die die Saison 2022 abzuschließen und somit mit vollem Elan in 2023 zu starten, fehlen noch Rückmeldungen über die Jahreskilometer. Wir bitten daher alle Mitglieder, die bei der Vereinswertung für 2022 teilnehmen möchten, sich mit Ihren Jahreskilometern (Strava), Veranstaltungsliste (Helfer) und den Wertungen in den Bonuskategorien beim Fachwart (Christian) zu melden.

Für 2023 haben wir ein paar Termine geplant, die wir mit euch teilen wollen und uns auf die gemeinsamen Touren freuen. Zeitnah werdet ihr auch alle Informationen in der Rubrik Veranstaltungen und in unserem offenen Strava Club finden.

Der Verein behält sich vor, bei zu schlechtem Wetter Touren kurzfristig abzusagen – aber was hat Wetter mit Radfahren zu tun…

19.03.2023 – Gravel-Tour 75km / 100km- Schwerin
26.03.2023 – Anradeln 36/56/80km – Schwerin (Anmeldung offen)
16.04.2023 – Gravel Tour Weitsicht der Schweiz 92km – Lalendorf
01.05.2023 – Gemeinsam mit dem RK-Laage 100km Tour – Laage
13.05.2023 – Warmfahren für die Vorpommern RFT 107km Tour – Greifswald
18.05.2023 – Himmelfahrtskomando – Ab an die Elbe 168km – Schwerin
– Rund um Parchim 163km – Schwerin
– Zwischen Nationalpark und Seenlanschaft 121km – Mirow
– Mecklenburger Schweiz mit Aussichten 151km – Linstow
– Ab Malchow an die Müritz 110km – Malchow
03.10.2023 – Zeitfahren für das DRA 20km – Dabel
– Herbstausfahrt 70km – Sternberg

Die Touren werden wir hier, bei Facebook und in unserem offenen Strava Club bekannt geben.

Herbst-Ausfahrt für Genießer

Erneut hat der Schweriner-RV, auch in diesem Jahr, zur Herbst-Ausfahrt eingeladen. Erfreulich für die Organisatoren war, dass doch einige „Radler“ diese Einladung angenommen haben.

Das Wetter war auf der Seite der Organisatoren. Die Sonne schien und die Temperaturen erreichten fast die 20 Grad Marke. Pünktlich starteten die Fahrerinnen und Fahrer Richtung Wamckow. Alle genossen das gemeinsame Radfahren in der Gruppe. Bei den Gesprächen wurde über die Saison gesprochen und auch kommende Pläne ausgetauscht.

Die Gruppe erfreute sich über die gemeinsame Fahrt.  Bis auf kleine Ausnahmen blieben die Teilnehmer bis zum Verpflegungspunkt zusammen. Dort konnten sich alle bei frischem Kuchen, Kaffee und Tee stärken und die Sonne genießen.

Von Dobbertin ging es auf einer kleinen Schleife wieder Richtung Sternberg, an einigen sehenswerten Punkten vorbei.

Wie bei fast jeder Ausfahrt war es wieder schwer, die Gruppe in Sichtweite der Kirchturmspitze zusammenzuhalten. So wurde das Teilnehmerfeld auf den letzten Kilometern etwas auseinandergerissen. Kurz vor dem Ziel wurde aber gewartet, sodass alle gemeinsam die Ausfahrt beendeten.

9. Zeitfahren über 20km

Am 3.10.2022 war es wieder soweit. 14 Starter fuhren gegen die Zeit. Nach den regnerischen Tagen war die Hoffnung groß einen schönen Tag zu haben, um auf trockenen Straßen zu fahren. Das Wetter konnten wir leider nicht beeinflussen. 

Der  Herbsttag meinte es  relativ gut mit uns. Reichlich Wind, aber die Fahrt begann auf einigermaßen trockenenStraßen. Vor dem Start nur noch ein kurzer Nieselschauer. Etwas Sonne war auch dabei. Also alles, was für ein gutes Gelingen reicht.

Nach kurzer Einweisung der Starter und Festlegung der Startreihenfolge, ging es für die 14 Aktiven im Minutentakt auf die Strecke. 

Nach der Zielankunft des letzten Starters, gab es dann den gemütlichen Teil. Bei kulinarischer Vielfalt wurden auch einige Gespräche geführt und die Ergebnisse bekanntgegebenen. 

Wir freuen uns, dass es allen wieder viel Spaß gemacht hat und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es heißt: „10. Zeitfahren des Schweriner-RV„

Mit dem Frühling in die Straßensaison

Die alljährliche Veranstaltung „Anradeln“ des Schweriner-RV, konnte nach 2 Jähriger Pause erneut viele Radfahrer mobilisieren.

Wie immer sind Voranmeldungen, hinsichtlich der zu erwartenden Teilnehmer, nicht aussagekräftig. Jahrelange Erfahrung spielt eine große Rolle und deshalb waren wir natürlich gut vorbereitet. Mehr als 30 Teilnehmer konnte der Vorsitzende am Start begrüßen. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, ging es mit 10 Minuten Verspätung auf die wunderschöne Strecke durch die Lewitz. Kurz nach der 83/56km Strecke startete die Familienrunde auf die 36km Schleife nach Crivitz.

Die Vereinsfahrer steuerten die Geschwindigkeit der Gruppe perfekt, dadurch konnten auch Gespräche mit dem Radnachbarn erfolgen. Am Kontrollpunkt in Crivitz konnten sich, nach der sehr windigen Strecke, die Fahrer stärken. Es gab viele unterschiedliche Leckereien, aber auch warme und kalte Getränke.

Kurz nach Ankunft der großen Runden, erreichte die Familienrunde  ebenfalls die Verpflegungsstelle. Nach kurzer Erholung wurde die Rückfahrt in Angriff genommen. 

Der Großteil der Gruppe begab sich auf die große Schleife, die über die Kritzower Berge nach Schwerin führte. Für die kleinen Runden ging es ohne große Anstrengungen fast direkt zurück zum Start.

Zu Abschluss der erfolgreichen Tour, ließen  sich einige Teilnehmer ein Krombacher 0,0% schmecken. 

Wir möchten uns herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern bedanken und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, wenn es heißt:

Geführte Permanente mit dem Schweriner-RV

8. Zeitfahren für das DRA am 3. Oktober

Wenn die Straßensaison der Radtourenfahrer sich dem Ende neigt, steht unsere Abschlußveranstaltung vor der Tür. 

Wieder einmal ist es gelungen, das Zeitfahren über 20 km erfolgreich hinter uns zu lassen. Auch wenn der Wind heute wieder seine Muskeln spielen ließ war es für alle ein gelungenes Zeitfahren. Die Straßen waren recht trocken und die Temperaturen noch sehr mild.

Danke an alle Helfer und Teilnehmer. Wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Den 3.10. werden wir auch für nächstes Jahr manifestieren, wenn es heißt: 

9. Zeitfahren des Schweriner-RV für das DRA

Ergebnisse der Zeitmessung per Hand (genaue Ergebnisse liefert Strava):

PositionTimeZeit diff.Starter
100:26:53.999Matthias Sellnow
200:32:36.150-3mMalte Hoffmann
300:37:42.534-8mErik Bindemann
400:32:22.693-1mStephan Deuil
500:37:06.538-5mDaniel Sator
600:38:48.923-6mDaniel Dickmann
700:40:52.100-8mFrank Reuter
800:35:48.359-2mFred Trinkies
900:38:09.046-4mUlrike Schomann
1000:43:17.904-9mJens Schultz
1100:45:20.308-10mBernd Schurig
1200:47:16.014-11mChristian Schmidt
1300:48:42.123-12mRené Waschki
1400:53:28.399-13mRalf Schwidom

Die Räder des Vereins Teil 1

Um den Lockdown und den Ausfall vieler Aktivitäten im Verein etwas entgegen zu wirken, startet heute der 1. Teil eines kleinen Portfolios an Rädern und ihrer Besonderheiten aus dem Verein.

Specialized Venge Pro 2019

Technische Daten:

Rahmengröße58
SchaltungShimano Ultegra 8050 DI2 langes Schaltwerk
BremsenShimano Ultegra Disc 160mm
KurbelShimano Dura Ace 9100 50/34
PedaleShimano SPD-SL
KassetteShimano 11-34
LaufräderRoval CS 50 Disc
SattelSQLab 612 Ergowave Active
FlaschenhalterTune Wasserträger 2.0 2x
ReifenS-Works Turbo 26mm
Kilometerstand5664km

Modifikationen/Anbauten:

KettenblätterAbsoluteBlack 50/34 oval
TretlagerCeramicSpeed BB30 beschichtetes Lager
SatteltascheTopeak Aero Wedge
PowermeterStages Dura Ace 9100 Gen 3
Was ich magWas ich nicht mag
cleanes Design ohne Zügeaufwendige Pflege durch matten Rahmen
Gewicht und Handling
Berg auf und Berg ab

2. geführte Permanente Col. Schlemmin

Der Schweriner-RV lädt am 21.09.2019 zur geführten Permanente in Sternberg ein. Der Start findet um 10 Uhr an der Total Tankstelle in Sternberg statt. Für BDR Mitglieder gibt es die Möglichkeit 2 Wertungspunkte auf der 70 km Strecke zu sammeln – für alle sonstigen Teilnehmer besteht die Chance mit den Fahrern des Schweriner-RV zusammen bei moderatem Tempo die landschaftlich schöne Sternberger Seen Landschaft zu durchfahren. Das Tragen eines Helmes ist Pflicht.

Wir freuen uns über reges Interesse und bitten eine evtl. Teilnahme per mail oder auf Facebook bekannt zu geben.
Bei sehr schlechten Wetterbedingungen kann die Tour kurzfristig abgesagt werden.

BRT Staffelübergabe

Der letzte Tag beim BRT verlief für mich doch etwas anders als sonst. In dieser Nacht, mit Unwetter und Sturm, habe ich etwas unruhig geschlafen. Gleich nach dem Frühstück ging es auf die Strecke. Heute bin ich mit meinem Schlechtwetterrad auf Tour gegangen, um dem prognostizierten Regen Paroli bieten zu können. Am 1. KP war es dann Zeit, die Regenjacke überzuziehen und die Radrennbahn Richtung Rhein zu verlassen. Am Deich angekommen, begann die Trocknungsphase. Es blieb dann bis ins Ziel trocken. Da es heute eher flache 94 Kilometer waren, konnte ich das Rad einfach rollen lassen. Im Ziel hieß es dann umziehen, packen und alles für die Heimreise vorbereiten. Damit war das BRT 2019 für mich aber noch nicht abgeschlossen. Da ich als einziger Teilnehmer des Landesverbandes noch vor Ort war, wurde mir die Ehre zuteil, bei der Abschlussfeier den Staffelstab und das Banner der Bundesehrengilde entgegen zu nehmen. Den Pflichtteil habe ich absolviert und machte mich dann sofort auf den Weg, um nach Hause zu fahren. Eine gelungene Woche mit vielen schönen Eindrücken liegt hinter mir, mit der Feststellung, dass viele organisatorische Aufgaben für das BRT 2020 in Schwerin auf uns warten.

BRT Tag 6

Heute gibt es nicht viel zu berichten! Es ist immer noch heiß. Die Strecke hatte weniger Höhenmeter, dafür einige Kilometer mehr zu fahren. Auf der Etappe waren wieder fast alle Sinne gefordert (Augen, Nase ). Im Ziel geschafft angekommen, half eine kühle Cola. Dann konnte ich den letzten Berg des Tages, bis hin zur Jugendherberge, in Angriff nehmen. Morgen gilt es, zum Ende des BRT, nochmal eine etwas flachere Runde, zu bewältigen.